Industrie 4.0
Industrie 4.0 ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf die Digitalisierung und die daraus resultierende Entwicklung der gesamten Industrie in der Regel zu allgemein verwendet wird.
Industrie 4.0 ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf die Digitalisierung und die daraus resultierende Entwicklung der gesamten Industrie in der Regel zu allgemein verwendet wird.
Um 2 Prozent ist der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im zweiten Quartal des Jahres 2018 gewachsen
In Europa ist Österreich der fünftgrößte Standort für Werkzeugmaschinen. Österreich steht noch vor den Ländern Großbritannien und Frankreich.
Mindestens 1.300 Ausstellende sagten schon deren Teilnahme an der internationalen Messe für Werkzeugmaschinen in der spanischen Stadt Bilbao zu.
Der Auftragseingang der bundesweiten Werkzeugmaschinenindustrie ist laut VDW im ersten Quartal dieses Jahres um 22 Prozent im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum gestiegen.
An der Internationalen Messe für Werkzeugmaschinen (Biemh) im spanischen Bilbao haben mindestens 1.300 Aussteller zugesagt.
Zum 30. Mal findet vom 28. Mai bis 1. Juni die BIEMH in Bilbao (Spanien) statt.
Die BIEMH steht 2018 unter dem Motto „Be IN, BIEMH“. Sie ist die zweijährlich stattfindende internationale Messe für Werkzeugmaschinen.
Die Zukunft des Freihandels und damit verbundene Nachfrage nach Maschinen aus Deutschland, ist gesichert. Made in Germany ist weiterhin im Trend.
Ganz Deutschland hat sich bei dem Thema Digitalisierung der Kölner Mentalität entsprechend bequem eingerichtet: Noch ist es immer gut gegangen.
Zwischen 10. und 12. April 2018 finden im zentralpolnischen Kielce eine Reihe von internationalen Messen statt, welche den Blech- und Metallbearbeitungssektor im Fokus haben.