Industrie 4.0
Industrie 4.0 ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf die Digitalisierung und die daraus resultierende Entwicklung der gesamten Industrie in der Regel zu allgemein verwendet wird.
Industrie 4.0 ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf die Digitalisierung und die daraus resultierende Entwicklung der gesamten Industrie in der Regel zu allgemein verwendet wird.
In Europa ist Österreich der fünftgrößte Standort für Werkzeugmaschinen. Österreich steht noch vor den Ländern Großbritannien und Frankreich.
Der Auftragseingang der bundesweiten Werkzeugmaschinenindustrie ist laut VDW im ersten Quartal dieses Jahres um 22 Prozent im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum gestiegen.
Die Zukunft des Freihandels und damit verbundene Nachfrage nach Maschinen aus Deutschland, ist gesichert. Made in Germany ist weiterhin im Trend.
Metallbearbeitung, Messe, Metav, das bedeutet seit zahlreichen Jahren in der Medizintechnik auch Zerspannung. Partner aus der ganzen Wertschöpfungskette haben bei der Medical Area erneut aktuelle Technologien und Trends präsentiert.
Die Exporte nach China ziehen nach zwei schwierigen Jahren wieder an. Dies hat der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) zum Anlass genommen, seine Mitglieder bei der Bearbeitung des chinesischen Marktes mit einem Technologiesymposium zu unterstützen.
Der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie fiel im zweiten Quartal 2017 insgesamt um 7 Prozent. Verglichen zum Vorjahreszeitraum gingen Bestellungen aus dem Inland um 27 Prozent zurück. Auslandsbestellungen verzeichneten dagegen ein Plus von 4 Prozent.
Der Export von Werkzeugmaschinen reduzierte sich im vorletzten Quartal des Jahres in Italien um circa 6%. Für die nächste Lamiera (internationale Fachmesse für Metallumformung und Werkzeugmaschinen) erwartet der Verbund Ucimu trotzdem eine höhere Besucherzahl.
Hohe Geschwindigkeit, höchste Leistungen und Flexibilität sind die speziellen Entwicklungsstandards der Breton Multifunktions-Bearbeitungszentren.
Auf Russlands wichtigster Werkzeugmaschinenmesse 2015, der Metaloobrabotka, stellten die deutschen Hersteller mit über 100 Teilnehmern das größte ausländische Kontingent.